Mitwirkende: Sven Regener, Jakob Ilja, Richard Pappick, Maike Rosa Vogel, Florian Horwath, Isolation Berlin, Von Wegen Lisbeth, Steiner & Madlaina, Ansa Sauermann, u.v.a.
Regie: Charly Hübner
INHALT
"Ein Film über uns und dann auch noch auf Tournee, das hat etwas von Tierfilm und wir dann die Tiere, da muss man auf einen guten Regisseur hoffen und das ist Charly Hübner. Wir wussten, er liebt die Band, wir vertrauten ihm und wir hatten Recht damit. Der Film ist toll, ganz anders, als erwartet, und das sind immer die besten Filme." (Sven Regener )
"Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen.
ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums.
Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er folgt der Band auf einer Tournee durch Berlin, und führt uns zu Orten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen.
Wir sehen die Mauerstadt Berlin, erfahren von den wichtigsten Weggefährten, von New York, John Cale, London, Düsseldorf, Ata Tak, dem Ende der Neuen Deutschen Welle und dem Anfang von ELEMENT OF CRIME. Nie nostalgisch, nie klingt er nach der "guten alten Zeit". Dafür ist die Band viel zu lebendig - im Grunde auf dem Höhepunkt ihres Schaffens ...
"ELEMENT OF CRIME kamen und blieben. Sehr früh in meinem Leben öffneten sie mir die Tür in den Raum daneben, von dem aus ich das Leben betrachten durfte, während es mich mit aller Härte und Leichtigkeit lebte. Die vielen Farben in ihren Klängen, die Nähe in den Texten, die witzige Schläue in den Arrangements – und alles in dieser unaufgeregt wirkenden Wachheit - es war klar, dass ich sie, als man mich dazu fragte, auf dieser kleinen Berlintour von ganz zart in Kreuzberg bis recht weit in Spandau mit einigen Kameras begleiten wollte. Denn so vertraut mir ihre Songs sind, so wenig wusste ich über sie. Das ist ja in der Regel auch normal so und vielleicht auch gut, aber wenn dir über all die vielen Jahren jemand so nah ist, als wären sie der große Bruder, der dich vor dem Schlimmsten bewahrt, dann will man schon wenigstens ein kleines bisschen verstehen oder erleben, wie sie denn so sind – die „Elements“. Und so durften wir Backstage und Onstage dabei sein, an fünf heißen Tagen und Nächten, wenn sie sich ausruhen, immer wieder proben oder eben auch ein bisschen davon erzählen, wie das alles so anfing in der kalten Frontstadt Westberlin und warum es dann so wurde, wie es wurde und nicht anders. Denn die großen Bögen vom zartesten Folksong zur großen Mariachisause am Schlesischen Tor, vom kalten englischen Punksong bis zum knurrenden Liebeslied am Morgen um 6 vier sind am Ende eben ein nicht fassbarer Kosmos, der in dieser Fülle einmalig ist und darin dann eben so rätselhaft und schön wie das Leben. 'Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin' möchte dem etwas nahekommen, ohne zu verglühen." (Regisseur Charly Hübner).
Charly Hübner ("Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt", TV-Serie "Polizeiruf 110", "Das Leben der Anderen") führte Regie, verfasste das Drehbuch und ist auch Teil des Films.
Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin - Trailer