Darsteller: Itsaso Arana (Ale), Vito Sanz (Alex), Andrés Gertrúdix (Ales Bruder), Fernando Trueba (Ales Vater), Jon Viar (Autor), Francesco Carril (Freund), Ana Risueño (Profesora de dibujo), Naiara Carmona (Freundin), Pedro Lozano (Freund), Valeria Alonso (Andrea), Miguel A. Trudu (Monteur), u.v.a.
Regie: Jonás Trueba
INHALT
Es geht ihnen gut, sehr gut, wirklich. Nach 14 gemeinsamen Jahren haben die Filmregisseurin Ale (Itsaso Arana) und der Schauspieler Alex (Vito Sanz) beschlosssen, sich zu trennen.
Gemeinsam. Und sie haben beschlossen, gemeinsam, eine alte Idee von Ales Vater (Fernando Trueba) zu verwirklichen, der meinte, man solle besser die Trennungen als die Hochzeiten feiern.
Die Skepsis, auf die die Einladung zum Trennungsfest am letzten Tag des Sommers allerorten stößt, scheint Ale und Alex in ihrem Entschluss noch zu bestärken. Mitten in der Fertigstellung von Ales neuem Film – es geht um ein Paar, das sich nach 14 Jahren trennt – stürzen sich Ale und Alex in die Vorbereitungen von Fest und Trennung.
Kommen die Musiker-Freunde aus Granada? Ist das Haus von Ales Vater der beste Ort für das Fest? Sollen sie die netten Vermieter der unfassbar günstigen Wohnung einladen? Und wie erklärt man die Idee auf englisch?
Während der wunderbare Madrider Sommer sich seinem Ende zuneigt, schleichen sich bei Ale und Alex unmerklich leise Zweifel ein. Aber es geht ihnen gut, sehr gut, wirklich.
Die absurde Komödie "Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm" hinterfragt mit klugem Witz gesellschaftliche Normen und zelebriert die "Schönheit der Trennung". Der spanische Regisseur Jonás Trueba ("Eva im August") erzählt in seinem unverwechselbaren Stil mit sanfter Melancholie und großem Witz vom Vergehen und Werden der Liebe, von Ermüdung und Neuanfang, vom Trennen, Loslassen und Weitermachen: Eine wunderbare, bewegende und höchst unterhaltsame Hommage an die seltsame Schönheit der Wiederholung und die Seligkeit des Augenblicks, eine Liebeserklärung ans Kino und die klassischen Remarriage-Komödien Hollywoods – und nicht zuletzt an den eigenen Vater Fernando Trueba, der hier in seiner ersten Kinorolle als Schauspieler glänzt. Itsaso Arana ("Eva im August", TV-Serie "Die Mädchen aus der letzten Reihe") und Vito Sanz ("Miocardio", "Pequeños calvarios") spielen die ermatteten Liebenden mit berührender Hingabe und Lakonie inmitten eines bis in die Nebenrollen höchst inspirierten Ensembles. "Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm" feierte seine Weltpremiere in der Quinzaine des Festival de Cannes, wo er mit dem Europa Cinemas Label als Bester Film ausgezeichnet wurde. Zu seinen weiteren Auszeichnungen zählen der Preis der Online Film Critics Sociecty als bester Non-US-Release und die Nominierung von Vito Sanz zum Spanischen Filmpreis Goya als Bester Schauspieler.
Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm - Trailer